Durch das Einrichten der Kindersicherung in einem Webbrowser können Sie verwalten, auf welche Websites Ihre Kinder zugreifen können, wenn sie online sind. Obwohl der Firefox-Browser keine integrierte Kindersicherung bietet, können Eltern eine Drittanbieter-Erweiterung installieren, um explizites Material im Web zu filtern. Nach der Installation des Kindersicherungs-Add-Ons können Sie eine sichere Umgebung schaffen, indem Sie bestimmte Sicherheitsfunktionen bearbeiten, die im Add-On enthalten sind. Abhängig von den Sicherheitsfunktionen, die Sie in Ihrem Browser installieren möchten, müssen Sie möglicherweise einen kleinen finanziellen Beitrag leisten.
Schritt 1
Gehen Sie zur offiziellen Mozilla-Site, markieren Sie die Schaltfläche "Add-Ons" und wählen Sie die Option "Firefox Add-ons".
Schritt 2
Führen Sie eine Suche nach Sicherheits-Add-Ons durch, indem Sie "Kindersicherung" in das Mozilla-Suchfeld eingeben. Auf der Seite wird eine Liste der verfügbaren Kindersicherungs-Add-Ons wie FoxFilter, ProCon Latte, Suricate und Kid Mode angezeigt.
Schritt 3
Überprüfen Sie die Funktionalität jedes verfügbaren Add-ons und wählen Sie Ihre bevorzugte Option aus, indem Sie auf die Schaltfläche "Zu Firefox hinzufügen" klicken. Je nach gewähltem Add-On müssen Sie möglicherweise das Add-On kaufen und sich für ein Konto registrieren.
Schritt 4
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt installieren", um den Installationsvorgang zu starten. Nach der Installation des Add-Ons werden Sie aufgefordert, Firefox neu zu starten, um den Installationsvorgang abzuschließen.
Bearbeiten Sie den Internetfilter und die Sicherheitsfunktionen für Ihre neue Kindersicherung. Um die Add-On-Funktionen zu bearbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte "Extras" und wählen Sie die Option "Add-Ons". Nachdem das Fenster "Add-ons" auf Ihrem Bildschirm erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche "Optionen" und aktivieren Sie Ihre neue Kindersicherung.